Still und heimlich hat sich Brandenburg zu einer Hochburg des Polosports entwickelt. Auf insgesamt vier Anlagen in der Region betreiben bereits Dutzende Aktive das rasante Spiel hoch zu Ross. Höchste Zeit, diesen faszinierenden Sport genauer unter die Lupe zu nehmen.
Der Spreewaldbrennerei im Landkreis Dahme-Spreewald gelang ein Kunststück, von dem Destillateure auf der ganzen Welt träumen: Ihr Single Malt wurde in der berühmten Whisky-Bibel von Jim Murray in höchsten Tönen gelobt.
Gute Briefings sparen Geld – schlechte sind teuer. Bis zu 10 Prozent des Werbebudgets, so ermittelte der Kommunikationsexperte Hans Dieter Maier bereits 1999, können durch ein gelungenes Briefing eingespart werden. Die Erkenntnis hatte also genug Zeit, um sich herumzusprechen. Dennoch, so bestätigen auch andere Dienstleister aus der Branche, lässt die Qualität vieler Briefings nach wie vor zu wünschen übrig. Damit wir, liebe Kunden, nie aneinander vorbeireden, habe ich in diesem Text zusammengefasst, was ich von Ihnen wissen möchte, um zügig, zielsicher und gut für Sie texten zu können.
Am Sonntag starteten die Damen der Leutzscher Füchse in ihre vierte Bundesligasaison. Der Spielplan bescherte ihnen die schwerstmögliche aller Aufgaben: ein Auswärtsspiel beim Titelverteidiger, dem ttc berlin eastside.
Schönwettersituationen sind für ein Unternehmen einfach zu bewältigen. Anders sieht es aus, wenn am Markt plötzlich ein scharfer Wind weht und Globalisierung sowie Innovationsdruck für bewegte Zeiten sorgen. Um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, lässt sich die Trennung von Mitarbeitern in solchen Phasen kaum vermeiden. Wer diesen Prozess richtig angeht, verteidigt seinen Ruf als attraktiver Arbeitgeber und motiviert die verbleibenden Talente.
Die Sonne grinste, als hätte sie den ganzen Morgen lang Gras geraucht. Ein paar Pelikane flogen Kunstflugstaffel. »Ich hab noch nie zuvor den Pazifik gesehen«, gestand Vincent ergriffen, während er sich vorsichtig vom Wasser die Zehen kitzeln ließ. Vico konnte das kaum glauben. »Die Indianer in der Sierra Madre«, erzählte er, »haben ihren Kindern die Augen verbunden, bevor sie das erste Mal das Meer zu sehen bekamen, um die Bedeutung dieses Moments zu unterstreichen.«
Der lange prophezeite Fachkräftemangel in Deutschland ist für viele Unternehmen inzwischen Realität geworden. In einer Reihe von Branchen wird bereits um jeden verfügbaren Spezialisten gekämpft. Ein Trend, der sich auch auf Messen bemerkbar macht.
Seit fast 700 Jahren bereiten sich die Menschen hierzulande Butterbrote. Ob als Bemme, Knifte oder Schnitte, ob pur, mit Schinken, Wurst, Käse, Marmelade, Schnittlauch, Ei oder Fisch – was Martin Luther einst die „Putterpomme“ nannte und Goethe seinen Werther mit Kindern teilen ließ, gehört zum deutschen Kulturgut wie Beethoven, das Oktoberfest und der Gartenzwerg.
Die Tatsache, dass ein Potsdamer Paar im Hochsommer eine Reise nach London plant, wäre nicht unbedingt einen Artikel wert. Wenn beide allerdings mit der festen Absicht auf die Insel reisen, wert- volles Edelmetall zu entführen, ist das etwas anderes. So wie beim Kanutenpaar Nicole Reinhardt und Tim Wieskötter. Die beiden gehören zu den aussichtsreichsten brandenburgischen Kandidaten für die Olympischen Sommerspiele.